Herstellung

Seit vielen Jahren widmen wir uns mit Leidenschaft der Kunst, edle Brände und feinste Liköre zu veredeln. Unsere größte Motivation ist es, das Beste jeder Frucht einzufangen und ihr volles Aroma im Destillat erlebbar zu machen.

  

Aus dieser Begeisterung heraus begannen wir vor einiger Zeit, ausgesuchtes Obst in kleinen Mengen und absolut sortenrein selbst zu verarbeiten. Jede Frucht wird mit größter Sorgfalt behandelt – vom Einmaischen bis zur Gärung. Der Einmaischvorgang erfolgt nach modernsten Methoden, um sämtliche Aromen zu lösen und die charakteristischen Duft- und Geschmackskomponenten optimal zu bewahren.

  

Wir verwenden ausschließlich saubere, temperaturgesteuerte Gärbehälter mit Luft- und Gärventilen, die unerwünschte Einflüsse fernhalten. Während der Gärung sorgen konstante Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad für eine ruhige, gleichmäßige Entwicklung der Aromen. Mit speziell ausgewählten Reinzuchthefen garantieren wir eine reintönige, sortentypische Vergärung – das Fundament für hochwertige Destillate.

  

Auf Zuckerzusatz verzichten wir konsequent. Denn für uns zählt einzig das unverfälschte, natürliche Aroma der Frucht. So entsteht ein Destillat, das die Essenz seiner Herkunft in reinster Form widerspiegelt – ehrlich, authentisch und voller Charakter.